Schon in den ersten Frühlingstagen die Heizung abstellen? Unvorstellbar! Auch wenn wir tagsüber mit Sonnenschein und Wärme verwöhnt werden, sind die Nächte noch ganz schön kühl. Doch die glücklichen Klimaanlage-Besitzer kennen das Problem gar nicht. Sie brauchen keine Heizung in der Übergangssaison. Für wohlige Wärme an kühlen Nächten und frischen Tagen sorgt ihre Klimaanlage mit Wärmepumpfunktion.
Heizkosten sparen – Klimaanlage kaufen
Der Alleskönner Klimaanlage sorgt nicht nur für die angenehme Kühle an heißen Sommertagen, sondern ist ideal, um die Heizkosten im Frühling und Herbst zu sparen. Professionelle Klimaanlagen funktionieren wie ein Kühlschrank. Im Sommer nehmen sie eine bestimmte Menge Wärme aus dem Raum auf und transportieren sie nach außen. So bleibt die Luft in Raum angenehm kühl.
An kalten Tagen funktioniert das andersrum. Klimaanlagen nehmen Wärme aus der Luft – die ist übrigens auch bei niedrigen Temperaturen in der Luft vorhanden. Diese Wärme wird aber nicht nach außen transportiert, sondern im Raum abgegeben. So wird auch an kühlen Tagen zu Hause wohlig warm.
Ein toller Nebeneffekt – die Luft im Raum bleibt frisch und sauber. Eine Klimaanlage sorgt für eine effektive Reinigung der Luft und befreit sie von Staub, Viren und Pollen. Da atmen nicht nur Allergiker auf! Die modernen Anlagen sind mit innovativen Filtern und Mikrofiltern ausgestattet, die die Luft zuverlässig von kleinsten lästigen Partikeln befreien.
Noch mehr Tipps, um Heizkosten zu sparen
- Lassen Sie die Türe zu, wenn Sie ein Zimmer selten benutzen. Sonst wird die Luft dort unnötig warm gemacht. Aber vergessen Sie nicht, den Raum regelmäßig zu lüften. So kann die Feuchtigkeit, die dort entstanden ist, nach außen transportiert werden.
- Schalten Sie nicht die Heizung komplett ab, wenn Sie in den Urlaub gehen. Es ist immer besser die Temperatur konstant zu halten. Bei langen Reisen reichen 12 Grad komplett aus. Wenn Sie nur kurz verreisen, dann können Sie die Heizung auf 15 Grad einstellen.
- Richtiges Lüften muss sein! Wer nicht regelmäßig und ordentlich lüftet, riskiert Schimmel an den Wänden zu bekommen. Um das zu vermeiden einfach zwei Mal am Tag für 10 Minuten Fenster aufmachen. Wichtig dabei ist – kurz aufmachen, dafür richtig weit. Sorgen Sie am besten dafür, dass der Durchzug entsteht – öffnen Sie die Fenster gleichzeitig auf.
- Achten Sie darauf, dass die Fenster keine Luft durchlassen. Dafür müssen nicht nur die Scheiben, sondern auch die Rahmen dicht sein. Wenn Ihre Fenster absolut dicht sind, dann können Sie im Jahr ca. 30% Heizkosten ersparen.
Lesen Sie weitere Tipps, die Ihnen helfen, Heizkosten zu sparen.